"So geht es am Ende um das Gewinnen derjenigen Verfassung, in der der Mensch offen und gehorsam wird für Stimme und Auftrag des Wesens und zugleich fähig, es sichtbar und wirksam werden zu lassen mitten in weltlichem Leben und Werk. Das aber bedeutet:
Den Alltag leben als Übung und zwar als Übung zu weltlicher Leistung, die zugleich Übung auf dem inneren Weg ist.“ (Karlfried Graf Dürckheim)
Der Schwertweg ist für Menschen geeignet die an der Verfeinerung ihrer Wahrnehmung interessiert sind und sich zugleich in der Begegnung mit Menschen erforschen möchten, sie ist für Menschen die Selbstreflexion im Bereich Körperwahrnehmung, Denken und Fühlen schulen wollen - die ihre innere Haltung und ihr Dasein im Außen - entwickeln und beleben.
- Der Schwertweg ist ein Prozess der Selbsterforschung und Selbstwerdung. -
Unmittelbar sind die Übungen mit dem Schwert geeignet, die Eigene Mitte zu erforschen und mit dieser in der Welt in Erscheinung und Aktion zu sein. Weitere Methoden die auf diese SEINS-Forschung ausgerichtet sind führe ich unter der Überschrift Schwertweg und auch HARA zusammen. In meinen Angeboten und Kursen wird immer auf die ein oder andere Art (auch i.S.v. Kunst) genau diese SEINS-Forschung gefördert. Der Besitz von Hara, dem "Leben aus der Mitte" erweist sich in der Welt in einer gesteigerten Lebenskraft und positiven Emotionalität, i.S.v. wahrnehmen, zulassen, beobachten und gestalten können.
3 Shakuhachi: Suizen/Zanzen
5 Gruppe Schwert
6 vital&froh
9 Sonderkurs Schwert
11 Info: Gartentherapie
12 Gruppe Schwert
19 Gruppe Schwert
20 vital&froh
26 Gruppe Schwert
3 Shakuhachi: Suizen/Zazen
5 Gruppe Schwert
6 vital&froh
9 Sonderkurs Schwert
11 Info: Gartentherapie
12 Gruppe Schwert
16 Gärtner. Erleben
19 Gruppe Schwert
20 vital&froh
26 Gruppe Schwert
30 Vortrag Schwert
31 Workshop Schwert
2.-5.5. & 26.-29.9.
Einführungskurse Shakuhachi
(Benediktushof Holzkrichen)
22.-26.7.2019
Heilsames Naturerleben
(Benediktushof Holzkrichen)
ASPEKTE
Da sein.
Aufgerichtet.
Präsent.
Bewusst.
Sich Zeigen.
Entschieden.
Behauptend.
In Beziehung.
Schlagfertig.
Handelnd.
Sich Zurücknehmend.
Kairos -Die göttliche Gelegenheit:
"Wir müssen uns übend vorbereiten auf den Moment, der sich nur zeigt, wenn man sich vorbereitet hat. Und der dann gar kein Moment mehr ist, sondern: das Leben."
in der Mediathek gibt es eine Zusammenstellung von Texten, sowie Audio- und Filmdokumente. hier...
Schwert & Shakuhachi
Zum Kennenlernen und zum individuellen Üben / - Vertiefen biete ich Einzelstunden an.
*
"Üben einfach des Übens willen, der Fortschritt sorgt dann schon für sich selbst"
(aus: Ich ging den Weg der Zenflöte)
*
...mehr Infos
Das Kompendium der Arbeit mit dem Schwert mit Kapiteln zu Grundlagen und Übungen zur lebens-geschichtlichen Selbstreflexion, Haltungs- & Persönlichkeitsschulung ist noch in Arbeit, und erscheint vorauss. im Frühjahr 2019.
jeden Dienstag 20-21.30Uhr
Der Einstieg in die laufende Gruppe ist möglich.
Termine 2019
12.1./9.2./9.3./
jeweils 10-14 Uhr
(wir beginnen mit einem gemeinsamen Tee)
Kursgebühr 40€/ggf erm.
DOJO Kokugikan
Skalitzer Straße 33
10999 Berlin
Die Kurse sind zum Einstieg und als Übungstag geeignet.
Der Schwertweg führt dich in deine Mitte, aus der Du in der Welt in Erscheinung trittst.
Einführungskurse am Benediktushof -->hier
weitere Infos auf meiner externen Seite gib es hier...
über den Button die facebookseite von Schwertweg-Berlin, abbonieren.
Honkyoku (trad. jap. Stücke) in der Linie ICCHOKEN, eine Gelegenheit in die Hörmeditation zu gehen und zu Lauschen.
Termine
3.2. / 3.3.2019
Eintritt frei.
Taborkirche
Taborstraße 17
immer 1. & 3. Mittwoch im Monat, 15.30-17 Uhr
Körperorietierte Achtsamkeitsübungen mit Fokus auf die vertiefte Bauchatmung.
Bitte immer vorher anmelden im Nachbarschaftshaus, bei Frau Rösch ...hier
weitere Infos, hier
18.5.2019, 10-14Uhr
kostenfrei!
Shinrinyoku im Grunewald
Anmelden bei Frau Rösch:
030.859951-225
Im Rahmen von Shinrinyoku, Wald und Naturtherapie beginnt ab April das erste Modul. 6 Module je Fr-So, ganztägig, bis September.
mehr Infos ...hier